Veranstaltungen Fortbildung
Für Multiplikator*innen und andere Interessierte zum Thema Waldpädagogik bieten alle Waldschulen Weiterbildungen an.
Weiterbildung zum Waldcoach in 10 Modulen
In unserer zunehmend naturfernen Zeit ist der Wald für Berliner Kinder ein bedeutsamer Ort. Er bietet Möglichkeiten, die kleinen und großen Wunder der Natur zu erleben, frei zu spielen, kreativ zu bauen, Ruhe zu erfahren und sich selbst als Teil der Natur wahrzunehmen. Damit Pädagog*innen sich diesen Bildungsraum zu unterschiedlichen Themen und Jahreszeiten erschließen können, haben wir eine Weiterbildung entwickelt. In 10 eintägigen Modulen lernen Sie Methoden, Spiele, Waldaktionen und Übungen kennen, mit denen Sie an die Neugier der Kinder anknüpfen und sie an eine achtsame Beziehung zur Natur heranführen können. Diese Weiterbildung richtet sich an Pädagog*innen, aber auch an interessierte Menschen, die selbst den Wald erleben und mehr über ihn und seine Bewohner erfahren möchten.
- Modul: Das Leben und die Sprache der Vögel, Sicherheit im Wald
- Modul: Kräuterwerkstatt (Entdecken, Kosten und Bestimmen)
- Modul: Bäume mit allen Sinnen erleben, nachhaltige Forstwirtschaft
- Modul: Methodik und Gefährdungsanalyse in der Waldpädagogik
- Modul: „Wie komme ich dem Wald näher?“ Intensive Übungen zur Naturwahrnehmung
- Modul: Kooperationsspiele im Wald, Bauen mit Naturmaterialien
- Modul: Heimische Wildtiere; Spuren lesen und Tierspiele
- Modul: Pilze und Früchte des Waldes
- Modul: Naturhandwerk: Feuer machen und Schnitzen
- Modul: Abschlussprojekt mit Prüfung
Gesamtkosten für 10 Module: 620,-€
Anmeldung erforderlich unter 030/80 49 51 80 oder
zehlendorf@anmeldung-waldschule.de
Die nächste Weiterbildung zum Waldcoach beginnt im April 2025. Hier finden Sie die Termine für die Kurse A und B.
Bitte beachten Sie, dass der Großteil der Veranstaltungen im Wald stattfindet. Witterungsgemäße Kleidung ist erforderlich, Verpflegung aus dem Rucksack.
Eintägige Einführung Waldpädagogik
Sie möchten gerne mit Ihrer Klasse, Hort- oder Kitagruppe raus in den Wald? Auf dieser Fortbildung geben wir Ihnen Anregungen, Ideen und Sicherheitshinweise für einen nachhaltigen Waldbesuch an die Hand.
Neben der Vermittlung naturkundlicher Grundlagen und waldpädagogischer Methoden stellen wir Aktionen, Übungen und Spiele vor, die den Aufenthalt im Wald spannend und lehrreich gestalten.



